Rückblick auf Wanderjahr 2024

Hier finden Sie die Rückblicke auf unsere Wanderungen/Veranstaltungen aus 2024.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass es nicht für jede Veranstaltung einen Bericht geben wird.

______________________________________________________________________

Letzter Monatstreff im Jahr 2024 

Der Monatstreff im Dezember steht vor der Tür und findet in diesem Monat bereits am 18. Dezember statt. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Euch eine besinnliche und festliche Zeit zu verbringen!

Wir fahren in Fahrgemeinschaften nach Hartheim, wo wir den Krippenweg erkunden werden. Dieser malerische Rundweg von etwa 3 km Länge führt uns durch eine wunderschöne Landschaft und bietet die Möglichkeit, die verschiedenen Krippen in der Umgebung zu bewundern. Die Wanderfreunde treffen sich um 13:30 Uhr beim ehemaligen Schulhaus.

Für diejenigen, die sich nicht auf den Weg machen können, gibt es ebenfalls eine herzliche Einladung, ab 15:00 Uhr im Schulhaus dazuzustoßen.

Nach unserem Ausflug lassen wir das Jahr 2024 im Vereinssaal des Schwäbischen Albvereins in geselliger Runde ausklingen. Bei einer Tasse Kaffee und köstlichen Bredle möchten wir gemeinsam mit Euch auf die Erlebnisse des vergangenen Jahres zurückblicken und uns auf das kommende Jahr freuen.

Ein herzliches Dankeschön an all die treuen Teilnehmer, die uns das ganze Jahr über begleitet haben! Wir wünschen Euch frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr.


Weihnachtsbasteln für Kids  14. Dezember 2024

Am 14. Dez. 2024 fand das alljährliche Weihnachtsbasteln im alten Schulhaus für die Kinder statt.
Die Kindern konnten sie sich einen Schneemann basteln und viele schöne Sterne.
Das Basteln wurde von den Kindern wie immer sehr gut angenommen.
Die Vielzahl an unterschiedlichen Kreationen begeisterte nicht nur die Kinder, sondern auch die Betreuer. Wir hoffen, dass wir die Kinder auch in diesem Jahr 2025 wieder mit tollen Aktivitäten begeistern können.


Meßstetter Weihnachtsmarkt 29. November bis 01. Dezember 2024

Zum ersten Mal nahmen wir mit einem eigenen Stand am Meßstetter Weihnachtsmarkt teil!
Wir wurden von vielen Freunden, Mitgliedern besucht.
Wir hatten einige weihnachtliche Spezialitäten vorbereitet, die für eine gemütliche und festliche Atmosphäre sorgte.


   

Meßstetter Hütte 08. bis 10. November 2024

Dieses Jahr wollen wir unseren Hüttenaufenthalt etwas anders gestalten. Wandern ist diesmal nicht angesagt. Wir machen am Samstag einen kleinen Stadtbummel in Bregenz. Danach besuchen wir die Fein-Brennerei Prinz in Hörbranz. Verkostung (kostenlos) und Einkauf möglich. Den erlebnisreichen Tag lassen wir auf der Hütte mit selbstgemachten Kässpätzle und Krautschupfnudeln ausklingen. Für Hüttengaudi sorgen Freddy und Werner.
Weitere Informationen zum Ablauf bei Werner und Claudia Groß, 07436 1302. Anmeldung bei Hans Mayer, 07436 1384.


Backevent / Backen mit Kindern 26. Oktober 2024

Die Kinder, erlebten einen tollen Tag am Holzbackofen bei Klaus und Regine, mit Unterstützung von Claudia und Werner.
Morgens versammelten sie sich voller Vorfreude, um gemeinsam Teig herzustellen.
Es wurden die Zutaten abgewogen, gemessen und Eier aufgeschlagen.
Im Anschluss mischten sie die Zutaten zu unterschiedlichem Teig.
Sie sahen zu, wie der Holzofen beheizt wurde und lernten, wie man selbst Mehl mahlen kann.
Sie durften selbst Hand anlegen und die Körner in die Mühle geben und mahlen.
Das Wetter war perfekt, die Sonne strahlte am Himmel, und so wurde das Backen im Freien zu einem besonderen Erlebnis, als die Kinder ihre eigene Pizza auswellen durften. Es war spannend zu sehen, wie schnell die selbstgemachten Pizzen im Holzofen aufgingen und goldbraun wurden – und wie lecker diese erst geschmeckt haben!

Nach dieser Stärkung hatten die Kinder die Gelegenheit unter der professionellen Anleitung von unserem Bäcker Werner den Teig zu Weckle, Brot und Zöpfe zu formen oder flechten. Mit ihren schön bemalten Tüten, gefüllt mit ihren selbstgemachten Leckereien, machten sich die Kinder am Nachmittag auf den Heimweg.

Für uns, Claudia, Werner, Klaus und Regine, war es ein toller Tag mit Euch Kindern, und wir glauben, auch Euch bleibt es in schöner Erinnerung.


Landschaftspflegetag 19. Oktober 2024

In Hossingen führte der Albverein, den von der Stadt initiierten alljährlichen Landschaftspflegetag durch.
Neben den üblichen Landschaftspflegearbeiten – wie Streuobstbäume pflegen, Hecken und Gehölze an der Burg schneiden – haben wir uns in diesem Jahr vor allem ums Gewann „Naitling“ und rund um das Museum gekümmert.


Weinwanderung  03. Oktober 2024

Wir treffen uns schon um 6.50 Uhr vor dem ehemaligen Schulhaus (Vereinshaus), damit wir pünktlich um 7.00 Uhr mit einem Reisebus der Fa. Maas zur Fahrt ins Weingebiet aufbrechen konnten.
Alle Teilnehmer fuhren zuerst mit nach Fessenbach. Dort starteten die Wanderer ihre Tour auf der 6. Etappe des Ortenauer Weinpfades.
Die Schwarzwald-Ausflügler besichtigten mit Rose die alte Reichsstadt Gengenbach mit seinen Fachwerkhäusern, Türmen und Toren.
Gemeinsam erreichten wir die Eichberg-Strauße Weingut Huber in Gengenbach-Sondersbach.
Um 18.00 Uhr verliesen wir Baden und fuhren wieder auf unsere schöne Schwäbische Alb.


Wanderung für Daheimgebliebene 16. August 2024

Am Freitag, den 16. August fand die Wanderung für Daheimgebliebene statt. Wanderführerin Rose führte eine bunt gemischte Truppe durch Hossinger Wald und Feld. Am Ende der Wanderung kamen sie über das Känzele herunter zur vereinseigenen Schutzhütte an der Leiter.
Dort warteten schon Mitglieder und Freunde, die nicht mehr so gut zu Fuß sind.
Die neue Vorstandschaft hatte für die Wanderer ein Kuchenbuffet mit allerlei Getränken aufgebaut.
Am Abend wurde das mitgebrachte Grillgut auf dem Rost der Grillstelle zubereitet.
In einer lauen Augustnacht wurde noch lange gefeiert, ehe die Letzten den Heimweg im Schein der Taschenlampe antraten.


Arbeitseinsatz an der Burg 02. – 03.August 2024

Die Burg war wieder zugewachsen, fast wie bei Dornröschen.
Deshalb machten wir am Freitag, den 2. August einen Arbeitseinsatz, um die Büsche, Hecken und jungen Bäume zu entfernen.
Unterstützt wurde der Verein mit seinem neuen Vorstandsteam bei der Pflege unseres gemeindeeigenen Burgberges, Ortschaftsrat Feuerwehr und der Bevölkerung.
Essen und Trinken, als Dank für die Hilfe, gab es in der Rast- und Schutzhütte gleich nebenan.


Ferienwanderung Hossingen 31. Juli 2024

Die Ferienwanderung am 31. Juli stand auf der Kippe, wegen eines heftigen Gewitters. Blitz und Donner verzogen sich rechtzeitig und es kamen noch 100 Wanderer zur 2. Ferienwanderung der Stadt Meßstetten.
Förster Holl bereicherte die Ferienwanderung, die über Hossinger und die angrenzende Tieringer Gemarkung führte, durch einen interessanten Beitrag über den Höllwald.


Mitgliederversammlung Gemeindehaus 28. Juni 2024

Mit einigen Monaten Verzögerung konnte der Albverein seine Mitgliederversammlung durchführen.
In den letzten Monaten war es uns gelungen, einen tatkräftigen Ausschuss zu gewinnen. Dank der drei Mitglieder, die für die verantwortungsvolle Übernahme der Vereinsführung bereit waren, fiel es den anderen Fachwarten nicht schwer, im Ausschuss weiterzumachen.
Eine besondere Freude war auch, neue vereinsexterne Freunde zur Mitarbeit zu gewinnen.
Mit einem Wurstsalat-Buffet und guten Gesprächen endete ein sehr harmonischer Abend.


Brittheim Wasserturm 26 Juni 2024

Planänderung: Die Sternwarte hatte die Führung leider abgesagt
Wir fuhren trotzdem zum Wanderparkplatz beim Wasserturm in Rosenfeld-Brittheim.
Dort starteten wir eine Wanderung auf der Strecke „Wandern wie die Anderen“.


Museumstag 09. Juni 2024

Herzliche wurde zu einem Besuch im Heimatmuseum Hossingen eingeladen.
In der guten Stube unserer Vorfahren bei einer Tasse Kaffee und einem Stück selbstgebackenem Kuchen konnte man sich mit alten Bekannten und Freunden treffen, was kann es Schöneres geben?
Selbstverständlich gab es auch gekühlte Getränke.


Poesie und Bänkle mit Gottlob und Dieter 29. Mai 2024

Die Strecke begann bei der ehemaligen Schule und führte uns über den neuen Dorfplatz durch das schöne Hossingen in den Park im Laufener Weg.
Nächster Halt war beim Bänkle am Bug.
Von da war es nicht mehr weit zum Wanderparkplatz Heimberg.
Weiter gings bis zur Sitzgruppe Stoffelzeile.
Den Abschluss der Wanderung machte das Bänkle auf dem Lerchenbühl beim Insektenhotel, bevor es zur Einkehr in ein asiatisches Restaurant ging.


STEIGAHOCKETE 09. Mai 2024

An Christi Himmelfahrt, auch Vatertag genannt, den 9. Mai machte der Schwäbische Albverein wieder seine überregional bekannte Steigahockete.
Direkt am Traufgang Hossinger Leiter und am Hochalbpfad gelegen.
Wir boten unsere Wurstspezialitäten, und dazu ein kühles Getränk.
Weiterhin konnten wir zur Unterhaltung wieder die Kultband Burtales Buaba gewinnen. Dazu konnte man gemütlich einen Kaffee mit einem Stück selbstgemachtem Kuchen genießen. Damit es den Kindern nicht langweilig wurde, hatten wir ein Kinderprogramm und die Albesel Peterle und Paulchen organisiert.


Dobelweiher 01. Mai 2024

Eine Abenteuerwanderung zum Dobelweiher nach einer kurzen Nacht, wegen des Maibaumstellens.
Wir wanderten durch den Naitling, vorbei an Volkers Dreispitz in Richtung Tieringen.
Weiter in Richtung Dobel, unter der Schranke durch, dem 2 km langen Schotterweg folgend bis zum Dobelweiher.
Ab hier wurde es abenteuerlich. Auf kaum bekannten Wegen wanderten wir wieder der Heimat zu.
Anhand der Streckenbeschaffenheit und des Wetters wurde dann entschieden, welchen Aufstieg wir nehmen.


Arbeitsdienst, Schutzhütte Hossinger Leiter, Hütte Schlössle 27. April 2024

Kaum waren die letzten Schneereste weg, kamen die Schäden an Bänken, Pfosten und Geländern zutage.
Auch die Schutzhütte bei der Leiter hatte eine Auffrischung nötig.
Wir traffen uns am Samstag, den 27. April.
Unsere Wegewartin Sina verteilte dann die anstehenden Aufgaben.
Es waren alle Bürger von Hossingen, denen die Natur und der Freizeitwert am Herzen liegt, eingeladen uns bei dieser Aktion zu unterstützen.
Zum Abschluss gab es Grillwurst, auch vegetarisch, mit Wecken, und diverse Getränke.


Passions- und Oster Weg Schömberg 24. April 2024

Fast hätte der Besuch des Kreuzweges auf dem Palmbühl abgesagt werden müssen, aber Dieter Bodmer ist kurzentschlossen eingesprungen. In gekonnter Manier führte er die Gruppe von 24 Personen über den Kreuzweg, zu jeder einzelnen der 14 Stationen fand er die richtigen Worte und erklärte die Darstellungen vom Leidensweg Jesu.
Nach einem kurzen Besuch in der Palmbühlkirche ging es in ein nahegelgenes Restaurant. Eine kleine Gruppe nahm die Regenpause wahr und umrundete den wieder gefüllten Stausee.


Basteln Muttertag 19. April 2024

Der Schwäbische Albverein ludt am Freitag, den 19. April 2024 alle Kinder aus Hossingen zum Bastelnachmittag im Vereinssaal des ehemaligen Schulhauses ein.
Gemeinsam mit Silke und Claudia bastelten die Kinder ein Geschenk für ihre Mamas zum Muttertag.


KZ-Gedenkstätte Bisingen 20. März 2024

Gegen das Vergessen! Wir besuchten das KZ-Museum in Bisingen.
Von August 1944 bis im März 1945 fand das „Unternehmen Wüste“ statt,
mit dem Ziel, Öl aus Schiefer zu gewinnen.
Bei einer Führung erfuhren wir mehr von den Umständen und Lebensbedingungen der Häftlinge.
Eine Wanderung (4 km) zu den ehemaligen Abbauflächen schloß sich an.


Landschaftsputzete am 08. März 2024

Im Auftrag der Stadt organisierte der Albverein die Landschaftsputzete in Hossingen.
Zu dieser Aktion wurden alle Bürger zum Mitmachen eingeladen.
Schüler von der Burgschule Meßstetten unterstützen uns hierbei.
Als Dankeschön und Anerkennung erhielten alle Helfer im Anschluss ein Vesper.
Die Stadtverwaltung und der Albverein freuten sich über jede helfende Hand.


Frühjahrswanderung Fridingen 03. März 2024

Der Albverein machte am 3. März seine alljährliche Frühjahrswanderung.
Die Wanderung begann in Bergsteig.
Wir wanderten ins Tal nach Fridingen, wo wir auch schon die ersten Märzenbecher sahen. Entlang der jungen Donau wanderten wir bis zur ersten Donaubrücke in der Nähe der Ziegelhütte. Weiter ging es bis nach Fridingen, wo wir die Nanteuil-lès-Meaux-Brücke, zu Ehren der Partnerstadt Fridingens so benannt, überqueren konnten.
Durch Wiesen und Auen ging es wieder bergan zu den geparkten Autos.


Baumschneidekurs 02.März 2024

Wir boten für alle Interessierten am 2. März 2024 ein Baumschneidekurs an.
Da Obstbäume eine hohe Fruchtlast tragen müssen, ist eine fachgerechte Erziehung der Bäume mit einem tragfähigen Kronenkostüm notwendig.
Der Kurs zeigte, welche Grundsätze für die Baumerziehung notwendig sind.
Gehalten wurde der gebührenfreie Kurs von Kreisobstbaufachberater Markus Zehnder.
Naturschutzwart Thomas Gerstenecker bot dann noch selbstgemachte Suppe und Tee an.


Osterbasteln 01. März 2024

Der Schwäbische Albverein lud alle Kinder aus Hossingen zum Osterbasteln ein.
Das Bastelteam hatte wieder etliche schönen Bastelarbeiten aus verschiedenen Materialien vorbereitet.


Nähmaschinen-Museum Mey 28. Februar 2024

Einen erlebnisreichen Nachmittag im Nähmaschinenmuseum Sammlung Albrecht Mey,
erlebten 34 Teilnehmer des Monatstreffs.
Frau Stöckert führte in unterhaltender und professioneller Weise durch eines der größten Nähmaschinenmuseen in Europa.


Palmbühl Schömberg 31. Januar 2024

Unser erster Monatstreff im neuen Jahr führte uns nach Schömberg auf den Palmbühl in die Wallfahrtskirche.
Pastoralreferent und Wallfahrtsseelsorger Michael Holl brachte uns die Geschichte der Wallfahrtskirche näher, und zeigte uns die größte Krippe im Zollernalbkreis.
Ein kleiner Spaziergang führte uns durch den Kreuzweg hinunter zum Stausee, der Niedrigwasser führte wegen Reparatur Arbeiten.
Sicher auch mal eine besondere Sicht auf die Schlichemtalsperre.
Eine Einkehr wurde gemacht, bevor es wieder zu den geparkten Autos ging.