Rückblick auf Wanderjahr 2025

Hier finden Sie die Rückblicke von unseren Wanderungen und Veranstaltungen aus dem Jahr 2025.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass es nicht für jede Veranstaltung einen Bericht geben wird.


Monatstreff Januar 

Besuch der Krippenausstellung im Museum für Volkskunst in Meßstetten.

Wir treffen uns wie gewohnt am Mittwoch, den 29. Januar um 13:45 Uhr an der ehemaligen Schule. Von dort aus fahren wir in Fahrgemeinschaften nach Meßstetten. Unter der fachkundigen Führung von Clara Stingel wurden uns immer wieder neue und interessante Einblicke aufgezeigt.
Nach der Führung liesen wir den Nachmittag bei Kaffee und Kuchen in der Bäckerei Talblick gemütlich ausklingen.


Wintergrillen auf dem Dorfplatz mit dem Albverein

Viele Mitbürger sind der Einladung des Albvereins gefolgt. Bei für die Alb tropischen Temperaturen von +6 Grad wurde geschwätzt, getrunken und am offenen Feuer Würste gegrillt. Dazu gab es musikalische Einlagen, die die Stimmung weiter anheizten. Auch das bekannte „Hossingerlied“ hat nicht gefehlt und wurde von vielen begeistert mitgesungen. Die Idee zu diesem winterlichen Grillabend kam von einigen Mitgliedern des Ausschusses und hat sich als voller Erfolg erwiesen. Wahrscheinlich wird dieser Abend ein fester Bestandteil unseres Veranstaltungskalenders werden, besonders wenn im nächsten Jahr noch mehr Bürger auf unseren Dorfmittelpunkt, den Dorfplatz, kommen, um ihn mit Leben zu füllen. Ein herzliches Dankeschön geht an alle Besucher, die diesen Abend so besonders gemacht haben.



Altpapiersammlung März

Die erste Altpapiersammlung ist erfolgreich abgeschlossen. Der Container war bis zum Rand gefüllt. Ein herzliches Dankeschön an alle Bürgerinnen und Bürger für ihre Sammelleidenschaft. Die Helfer wurden anschließend mit einem warmen Mittagessen belohnt. Bis zur nächsten Sammlung am 19. Juli 2025 kann wieder nach Herzenslust gesammelt werden. Wir danken euch und den fleißigen Altpapiersammlern.


Landschaftsputzete

Im Auftrag der Stadt Meßstetten organisiert der Albverein die Landschaftsputzete in Hossingen. Treffpunkt war am Freitag, 21.3.2025, beim Rathaus um 8.30 Uhr. Zu dieser Aktion waren alle Bürger zum Mitmachen eingeladen. Schüler von der Burgschule Meßstetten und Mitglieder vom Albverein unterstützen uns hierbei. Gutes Schuhwerk, Sicherheitswesten und Handschuhe waren empfohlen, Müllzangen wären hilfreich gewesen. Als Dankeschön und Anerkennung erhielten alle Helfer im Anschluss (ca. 11.00 Uhr) ein Vesper.


Frühjahrswanderung

  • Der Schwäbische Albverein OG Hossingen lud alle Interessierten zur diesjährigen Frühjahrswanderung ein. Die Wanderstrecke verlief über den Premiumwanderweg „Hegauer Kegelspiel“ Alter Postweg, war ungefähr 9,2 km lang und weist eine Höhendifferenz von 133 m auf. Eine kurze Zubringerstrecke führte uns auf den Rundweg, von dem aus die Alpen, der Bodensee und die Vulkane des Hegaus zu sehen waren. Die Strecke war für durchschnittliche Wanderer geeignet. Gutes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung waren obligatorisch. Treffpunkt war am Sonntag, 30. März, um 12:00 Uhr bei der ehemaligen Schule in Hossingen, wo Fahrgemeinschaften gebildet wurden. Eine Einkehr im Landgasthof zur Sonne in Liptingen war geplant.

Wanderung zur Einweihung des Solarparks

  • Die Ortsgruppe Hossingen des Schwäbischen Albvereins organisierte eine gemeinsame Wanderung bis zu unserem Grillplatz Oberbuch. Nach der Ankunft konnte jeder Teilnehmer eigenverantwortlich den Weg Richtung Solarpark fortsetzen und nach Belieben an den dort am Wegrand befindlichen kostenlosen Olympia-Stationen sowie Bewirtungs- und Infoständen verweilen. Der Verbleib und der Rückweg erfolgte ebenfalls in eigener Verantwortung.
    Treffpunkt war: 13 Uhr bei der ehemaligen Schule. Wanderführer: Thomas Gerstenecker, Kurze Straße 3, 72469 Meßstetten, Tel.: 07431-934377, unterstützt von Rose Pfersich.

Walderlebnistag begeistert Kinder der Gesamtstadt Meßstetten 12.April

  • Am vergangenen Samstag fand der lange angekündigte Walderlebnistag statt, der zahlreiche Kinder aus Ober- und Unterdigisheim sowie aus Hossingen anlockte. Organisator Rolf hatte sich im Vorfeld viel Mühe gegeben, um den Tag zu einem besonderen Erlebnis zu machen.
    Besonders hervorzuheben war die Bereitstellung eines Wagens der Jägervereinigung Zollernalbkreis mit Wildtierpräparaten, den Rolf extra aus dem fernen Benzingen herbeigeschafft hatte. Die Kinder hatten die Möglichkeit, die faszinierenden Präparate zu bestaunen und viel über die heimische Tierwelt zu lernen. Unterstützt wurde Rolf von der Naturpädagogin Lisa Krauß.
    Für das leibliche Wohl der kleinen Teilnehmer sorgte Timo, der mit viel Engagement für eine leckere Verpflegung sorgte. Als besondere Überraschung erhielten die Kinder am Ende des Tages eine Ostertüte, die für strahlende Gesichter sorgte.
    Insgesamt war der Walderlebnistag ein erlebnis- und lehrreicher Tag, der den Kindern nicht nur Spaß, sondern auch wertvolles Wissen über die Natur vermittelte. Die Organisatoren und Helfer dürfen auf einen gelungenen Tag zurückblicken und freuen sich bereits auf die nächste Veranstaltung.

Ostermontagswanderung auf der Schlichem Runde in Dormettingen

  • Am Ostermontag traf sich eine Gruppe interessierter Wanderer und Paläontologen, um die ausgeschriebene Wanderung der Ortsgruppe Hossingen zu erleben. Die Teilnehmer waren voller Vorfreude auf die knapp 6 Kilometer lange Runde, die sich als wahres Abenteuer entpuppte.
    Die unerschrockenen Wanderer meisterten die Strecke mit Bravour und mussten sogar einen kleinen Bach auf Trittsteinen überqueren. Dank der hilfsbereiten Gentlemen im Verein gelang dies problemlos und sorgte für einige amüsante Momente. Für die weniger geübten Wanderer gab es die Möglichkeit, den kleinen See zu umrunden, was ebenfalls viel Freude bereitete.
    Besonders spannend wurde es für die jungen Paläontologen, die am Klopfplatz auf Fossiliensuche gingen. Obwohl sie leider keinen Ichthyosaurus finden konnten, hatten sie dennoch einen riesigen Spaß und konnten ihr Wissen über die Erdgeschichte erweitern.
    Insgesamt war es ein gelungener Nachmittag, auch wenn sich nur wenige Wanderfreunde aus unserer Ortsgruppe angesprochen fühlten, an der Veranstaltung teilzunehmen. Die Organisatoren blicken auf eine gelungene Wanderung zurück und freuen sich bereits auf zukünftige Abenteuer in der Natur.

Muttertagsbasteln

  • Immer am zweiten Maisonntag ist Zeit, „Danke zu sagen“, denn dann ist Muttertag. Damit die Kinder nicht mit leeren Händen dastehen, hat der Albverein von Hossingen zum Basteln eingeladen, um den Kindern die Möglichkeit zu geben, kreative Kunstwerke für den Muttertag zu gestalten. Solche Aktionen sind eine tolle Gelegenheit, den Müttern eine Freude zu bereiten und gemeinsam schöne Momente zu erleben. Ein herzliches Dankeschön an die Kinder für ihre Teilnahme und an die Organisatoren, die, dass alles möglich gemacht haben.

Internationaler Museumstag

  • Herzlichen Dank an all die Besucher aus Nah und Fern, die am Sonntag ins Heimatmuseum gekommen sind. Eure Unterstützung und euer Interesse bedeuten uns sehr viel.
    Wir freuen uns schon auf euren nächsten Besuch!

Steigahockete am Vatertag

  • Liebe Besucher*innen, bei unserer Steigahockete haben viele Wanderer aus nah und fern bei angenehmen Temperaturen unsere Veranstaltung besucht. Ob zu Fuß oder mit dem Rad, viele ließen sich bei uns nieder und genossen die schöne Atmosphäre in einer herrlichen landschaftlichen Kulisse. Auch die Jüngsten hatten viel Freude an den Alb-Eseln Ein herzliches Dankeschön bei allen, die so zahlreich erschienen sind, sowie bei allen Helfer*innen, die an diesem Tag uns tatkräftig unterstützt haben, vor allem auch für die leckeren und gigantischen Kuchenspenden. Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr und auf weitere schöne Begegnungen! Herzliche Grüße Euer Albverein Hossingen

Wanderung: Über die Hossinger Leiter nach Lautlingen, 07. Juni 

  • Pünktlich um 17:30 Uhr, als wir uns auf den Weg machten, um die berühmte Hossinger Leiter nach Lautlingen abzusteigen, hörte es auf zu regnen. Das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite, und die Wanderung konnte bei angenehmen Bedingungen starten.
    An der Schutzhütte erklärte uns „Jole“ die spannende Entstehungsgeschichte der Hossinger Leiter. Er berichtete, unter welchen Gefahren die beiden Leitern überwunden werden mussten, bis schließlich Ende des 19. Jahrhunderts die stabilen Eisentreppen errichtet wurden. Dank dieser Konstruktionen konnten die Hossinger fortan den Bahnhof sowie ihre Arbeitsstätten in Lautlingen und Ebingen gefahrlos erreichen.
    Nach einem Abstieg durch lichte, grüne Wälder erreichten wir die Krone in Lautlingen. Dort wurde der Abend in geselliger Runde fortgesetzt. Mit vielen Anekdoten, die Jole zum Besten gab, wurde der Tag zu einem schönen Erlebnis für alle Beteiligten.

Sonnwendfeier 21.Juni

  • Am 21. Juni 2025 um 19 Uhr fand unsere diesjährige Sonnwendfeier statt und war ein großer Erfolg. Zahlreiche Besucher aus dem gesamten Landkreis strömten zu uns, um gemeinsam den Sommeranfang zu feiern. Bei sommerlichen Temperaturen genossen die Gäste eine leckere Wurst mit Brot sowie erfrischende Getränke.
    Besonders für die Kinder war das riesige Feuer das Highlight des Abends und sorgte für strahlende Gesichter. Gegen lang nach Mitternacht verabschiedeten sich die letzten Gäste und ließen das Fest ausklingen.
    Wir blicken auf eine gelungene Veranstaltung zurück und bedanken uns herzlich bei allen, die zum Erfolg beigetragen haben. Wir freuen uns bereits auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr!

Altpapiersammlung 19.Juli

  • Die zweite Altpapiersammlung ist erfolgreich abgeschlossen. Der Container war bis zum Rand gefüllt. Ein herzliches Dankeschön an alle Bürgerinnen und Bürger für ihre Sammelleidenschaft. Die Helfer wurden anschließend belohnt. Bis zur nächsten Sammlung am 11. Oktober 2025 kann wieder nach Herzenslust gesammelt werden. Wir danken euch und den fleißigen Altpapiersammlern.

Ferienwanderung der Stadt Meßstetten 30.Juli

  • Der Albverein OG Hossingen richtete die erste von sieben Stadtwanderungen aus. Wir hatten eine Rundwanderung mit interessanten Informationen für die Wanderer aus nah und fern ausgesucht. Durch das Neubaugebiet in Richtung Schafstall und dann zum eigentlichen Ziel dem abgegangenen Riedhof führte uns Wanderführer Rolf unter bedecktem Himmel, aber ohne einen einzigen Regentropfen. Nach der Überquerung der vielbefahrenen Kreisstraße ging es in Richtung Wanderparkplatz Oberbuch, von wo die Hügelgräber der Kelten zu sehen waren. Weiter ging es zu dem neu erbauten Solarpark. Rolf informierte die Wanderer über die technischen Daten von der Anlage, welche er von der Betreiberfirma erhalten hatte.
    Die Wanderstrecke war als bedingt kinderwagentauglich ausgeschrieben, was ein Vater mit Kinderwagen erprobte und für machbar hielt.
    Start und Ziel war wie gewohnt bei der Festhalle in Hossingen. Am Schluss erwarten uns die Burtales Buaba mit flotter Musik in der Festhalle, wo die gekauften Märkle gegen eine Heiße Rote eingetauscht wurden.

Wanderung zur Ausstellung von Wilhelm F. Wendel in der Friedhofskirche Nusplingen am Tag des offenen Denkmals

  • Kurz vor Mittag begaben sich neun wetterfeste Wanderer auf den 10,5 Kilometer langen Weg nach Nusplingen. Der Regen ließ nach, so dass eine Rast beim Rübenhaible möglich wurde.
    Eine erfreuliche Überraschung: Eine Gruppe aus Nusplingen, Herkunft Bosnien-Herzegowina, bewirtete die Wanderer mit Cevapcici und Waffeln – eine freundliche Geste der Gastfreundschaft.
    Nach dem Eintreffen an der Kirche begrüßte Roland Steidle die Teilnehmer und informierte über die Geschichte der Kirche. Jörg Berbalk übernahm ab der Empore und führte die Gruppe hinauf bis zum Turm. Anschließend blieb Zeit, die Gemälde von Wilhelm F. Wendel zu studieren. Die porträtierten Personen sowie die markanten Landschaftsbilder waren der Gruppe gut bekannt und regten zu lebhaften Gesprächen an. Der Tag des offenen Denkmals bot so eine gelungene Verbindung von Naturwanderung, kirchlicher Geschichte und künstlerischer Ausstellung – eine besondere Erfahrung für alle Teilnehmer.